logoshort.gif
Besucher: 1063887 - Heute: 45 - Gestern: 54 - Max. am Tag: 2431blank.gif
Hauptmenü
· Home

Module
· Galerie
· Beiträge

· Webshop

· Weblinks
· Kontakt
· Impressum

Online
Es sind 1 Besucher und 0 Mitglieder online.

Anmeldung


 Druckversion Druckversion

Das Servobefestigungssystem - Einbau Rippenflächen -


Häufig werde ich gefragt ob sich das System auch in Rippenflächen- oder Leitwerke einbauen ließe. Die Antwort dazu ist „JA“. Nachfolgend zeige ich an zwei Beispielen (Fieseler F5 und EA 260) wie sich der Einbau realisieren läßt. Grundsätzlich gilt, daß man den Einbau dann vornehmen sollte wenn die Flächenoberseite noch nicht beplankt ist. Das gilt auch für die Anlenkung der Ruder. Man kann diesen Grundsatz auf viele Baugruppen des Modells übertragen. Auch den Motoreinbau und die Ansteuerung des Gasservo führe ich so früh aus wie irgend möglich.

Generell sollte man Servo so einbauen, daß die Anlenkung im rechten Winkel zu den Rudern läuft. Zunächst prüfe ich daher ob Flächenhilfsholme und der Querruderhilfsholme im rechten Winkel zu den Rippen stehen. Das ist meist nicht der Fall. Bei der hier gezeigten Fieseler steht der Hilfsholm der Landeklappen aber im rechten Winkel zu den Rippen. Das vereinfacht die Sache. Ich kann die SBS parallel zu den Rippen einbauen. Diese Fläche ist überhaupt einfach zu handhaben weil ich für die Beplankung 2 mm mittelhartes Balsa wählen konnte. Nachdem das 3-Meter-Modell flugfertig lediglich 13 kg wiegt, wäre es Unsinn gewesen, eine leichte und empfindliche Beplankung zu verwenden.

Wie im Bild zu sehen, lege ich ein SBS einseitig an die Rippe an. Den übrigen Raum zur nächsten Rippe fülle ich mit Abfallleisten auf. Natürlich könnte man das SBS auch mittig zu den Rippen setzen. Das wäre jedoch eine unnötige Mehrarbeit (eine Hilfsleiste mehr). Man sieht es später bei geschlossener Fläche eh nicht mehr. Nachdem der Rippenabstand in dieser Fläche gleich ist, genügt es, eine Leiste auf der Kreissäge auf Maß zu schneiden und danach die erforderliche Menge von Leistenabschnitte abzulängen.

Nachdem alles zu meiner Zufriedenheit paßt gebe ich einen minimalen Tropfen Sekundenkleber an die Nahtstelle Beplankung zur Hilfsleiste. Ein ganz klein wenig Balsastaub oder Füllpulver hilft zu verhüten, daß man bei diesem Vorgang das SBS gleich mit verklebt. Sekundenkleber kann ein ganz heimtückischer Klebstoff sein.
SBS-019.JPG

Nachdem die Hilfsleisten angeheftet sind, kann ich das SBS wegnehmen und die Hilfsleisten mittels Sekundenkleber fertig verkleben. Dabei gebe ich nur Klebstoff auf die Seiten die von dem SBS abgewandt sind. Selbst Sekundenkleber kann kleine Hohlkehlen bilden die später störend wären.
SBS-020.JPG

Mittels eines sehr scharfen Messers trenne ich danach das überschüssige Balsa aus. Bei der unempfindlichen Beplankung kann ich das von innen her machen. Jetzt kann ich die SBS einsetzen und mit Sekundenkleber festheften. Hier gestaltet sich der Arbeitsgang leicht weil die Dicke des SBS gleich ist mit der Dicke der Beplankung inklusive der Hilfsleisten.
SBS-021.JPG

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, den Durchbruch für die Landeklappenanlenkung zu gestalten. Zu diesem Zweck fräse ich mir, wann immer das sinnvoll ist, Schablonen. Diese wären als Verstärkung zwar nicht notwendig, leisten aber gute Dienste bei der Gestaltung und Ausführung des Durchbruches. Zunächst richte ich die Schablone entsprechend dem Gestänge aus und gebe einen Tropfen Sekundenkleber an. 
SBS-022.JPG

Danach lege ich das Gestänge zurück und verklebe die Schablone fest mit dem Flächenhilfsholm.
SBS-023.JPG

Die Ausarbeitung des Durchbruches fällt leicht weil die Schablone aus hartem Flugzeugsperrholz und die Verkastung aus relativ weichem Pappelsperrholz besteht.
SBS-024.JPG

Fertig!
SBS-025.JPG

Danach komplettiere ich die Anlenkung der Landklappen. Nachdem das aber
nicht mehr zum Thema gehört, zeige ich es an dieser Stelle auch nicht.
Den Bau des gesamten Modells finden Sie unter:

HIER:
SBS-025-a.JPG

Im Gegensatz zur Fläche der Fieseler F5 stehen die Flächen- und Querruderhilfsholme der EA 260 nicht im rechten Winkel zu den Rippen. Die SBS müssen entsprechend des Winkels angepaßt werden. Für mich stellt das kein Problem dar weil ich die Winkel aus der Zeichnung im Rechner entnehmen kann. 
SBS-026.JPG

Ich fräse mir die entsprechenden SBS und Hilfsleisten. Wohl dem der über eine CNC- Fräse verfügt. Natürlich fräse ich auch im Kundenauftrag solche Teile. Einfach nachfragen! Gut im Vordergrund des Bildes zu sehen wie sich das Puzzle zu einem Rechteck zusammenfügen läßt.
SBS-027.JPG

Zunächst lege ich die SBS und die entsprechenden Hilfsleisten auf die Beplankung und hefte und klebe das Ganze wie vorher bei der Fieseler F5 beschrieben. Im Gegensatz zu dieser Fläche werde ich die die Balsastücke aber nicht von der Innenseite her wegtrennen. Die Beplankung bei dieser Fläche ist nur 1,3 mm dick und extrem leicht. Die Gefahr, daß ich mir die Beplankung bei einem Trennvorgang von innen her „versaue“ (ausfranse) ist mir zu hoch. Ich bohre daher lediglich vier Löcher von innen durch die Rahmen der SBS.
SBS-028.JPG

Fertig verklebt.
SBS-028-a.JPG

Gut zu sehen, daß die Oberseite der Fläche schon verschliffen ist. Diese habe ich vor Baubeginn fein verschliffen. Bei nur 1,2 bis 1,3 mm Dicke wäre es später nicht mehr möglich gewesen, diese Beplankung zu verschleifen. Man würde nur dort schleifen (Sollbruchstellen) wo die Rippen stehen. Natürlich muß man an so einem Stück äußerst konzentriert arbeiten. Ein Fehler (Kratzer, Riß oder ähnliches) und man kann neu anfangen was bei den dann fälligen Kosten und Mehrarbeiten weh täte.

Die SBS fixiere ich mit genau passenden Drahtstiften auf der Fläche.
Danach ist es eine Kleinigkeit mittels eines extrem scharfen Messers
entlang des harten Flugzeugsperrholzrahmens der SBS das überschüssige
weiche Balsa abzutrennen. Für solche Arbeitsgänge schärfe ich die
Messer an einer Lederscheibe. Diese sind dann ähnlich scharf wie
Rasiermesser. Führt man eine solche Kline über den behaarten Oberarm
rasiert man trocken die Haare ab.
SBS-029.JPG

Die so entstandenen Öffnungen sind so eng, daß die SBS ein ganz klein wenig klemmen. Es ist da leicht, sie mittels eines ganz feinen Tropfens Klebstoff zu fixieren. Erreicht habe ich diese genaue Passung indem ich die Öffnungen mit einer ein wenig schräg gestellten Klinge ausgeschnitten habe. Danach habe ich sie mit exakt passenden Schleiffeilen verschiedener Körnungen nachgearbeitet.
SBS-030.JPG

Nachdem ich die Flächen wieder gedreht und die SBS von innen verklebt habe, kann ich die Überstände der SBS verschleifen. Dies geschieht mit speziell zugerichteten Schleiffeilen mit verschiedenen Körnungen. Eine Seite unterlege ich mit Klebepapier damit keine Kratzer entstehen können. Man muß sich Zeit nehmen und ohne Druck schleifen. Meist nutze ich vier verschiedene Körnungen. 
SBS-031.JPG

Das Ergebnis stimmt, wenn man bei geschlossenen Augen keinen Übergang mehr fühlt. Je besser man hier arbeitet je leichter wird es später beim Finish.

Fazit: Selbst bei extrem empfindlichen Oberflächen lassen sich die SBS ideal einsetzen. Den gesamten Baubericht finden sie hier:

HIER:
SBS-032.JPG

Aktualisiert Sonntag, 29. April 2007    Geschrieben von Admin    5208  Mal gelesen
 Druckversion Druckversion